"Entmachtung" - 4 Thesen zu Gegenwart und Zukunft der Kirche
Aus den Familien kommt der Nachwuchs für die Kirche nicht mehr wie früher. Die Kirche hat die Lufthoheit über Körper, Geist und Seele der Einzelnen verloren. Entsprechend bunt sind ihre Mitglieder zusammengesetzt, die ihrerseits mit der pluralen Gesellschaft verflochten sind. Die Debatten zeigen, dass der Sinn von Kirche nicht mehr klar ist. Sie werfen die Frage auf, welche Möglichkeiten sich eröffnen, Menschen zu einer christlichen Lebensführung zu bewegen. Michael N. Ebertz beschreibt nicht nur diese existenziellen Zäsuren, sondern analysiert die Hintergründe und Zusammenhänge der Entmachtung der Kirche - und skizziert die Richtung möglicher Wege in eine Zukunft.
"An der Frauenfrage entscheidet sich die Zukunft der Kirche. Nicht, weil es taktisch klüger wäre, Frauen einzubeziehen, sondern weil es strukturelle Gewalt und eine tiefe Ungerechtigkeit ist, sie auszuschließen." (Michael Ebertz)
Im Anschluss an den Vortrag von Michael N. Ebertz folgt eine Gesprächsrunde mit Elisabeth Stanggassinger, Dekan Thomas Neuberger und Pfarrer Peter Demmelmair.
- Prof. Dr. rer. soc. habil. Michael N. Ebertz
- Gebühr 8,00 EUR